Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  142

Quaestorem suum in coniuratione nominatum flagellavit veste detracta subiectaque militum pedibus, quo firme verberaturi insisterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.9869 am 24.02.2021
Er peitschte seinen Schatzmeister aus, der in einer Verschwörung genannt worden war, und zog ihm die Kleider aus, die er den Soldaten unter die Füße legte, damit sie beim Auspeitschen sicher und fest stehen konnten.

von nathalie.r am 29.02.2024
Seinen Quästor, der in einer Verschwörung genannt worden war, ließ er auspeitschen, nachdem ihm die Kleidung abgenommen und unter die Füße der Soldaten gelegt worden war, damit diese fest stehen konnten, um ihn zu schlagen.

Analyse der Wortformen

coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
detracta
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
firme
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
flagellavit
flagellare: geißeln, peitschen, auspeitschen, schlagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insisterent
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nominatum
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatus: Benennung, Ernennung, Nominierung
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subiectaque
que: und, auch, sogar
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
verberaturi
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum