Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  167

Gallis graecisque aliquot uno tempore condemnatis gloriabatur gallograeciam se subegisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.b am 11.06.2015
Nachdem er mehrere Gallier und Griechen zur gleichen Zeit verurteilt hatte, prahlte er, Galatien erobert zu haben.

von oscar.a am 09.05.2024
Nachdem einige Gallier und Griechen zu einer Zeit verurteilt worden waren, rühmte er sich, Gallograecia unterworfen zu haben.

Analyse der Wortformen

aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
condemnatis
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallograeciam
graecia: Griechenland
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
gloriabatur
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
graecisque
que: und, auch, sogar
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subegisse
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum