Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  224

Compererat provincialem locupletem ducenta sestertia numerasse vocatoribus, ut per fallaciam convivio interponeretur, nec tulerat moleste tam magno aestimari honorem cenae suae; huic postero die sedenti in auctione misit, qui nescio quid frivoli ducentis milibus traderet diceretque cenaturum apud caesarem vocatu ipsius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice955 am 11.09.2020
Er hatte herausgefunden, dass ein wohlhabender Provinzler zweihunderttausend Sesterzen an die Bankettorganisatoren gezahlt hatte, damit er durch Täuschung in ein Gastmahl eingeschmuggelt werden könnte, und er hatte nicht schwer ertragen, dass die Ehre seines Diners so gering geschätzt wurde; diesem Mann, der am nächsten Tag bei einer Auktion saß, schickte er jemanden, der ihm etwas Wertloses für zweihunderttausend übergeben und sagen sollte, dass er auf Einladung seiner selbst mit Caesar speisen werde.

von ina.933 am 13.05.2022
Er erfuhr, dass ein reicher Mann aus der Provinz 200.000 Sesterzen an Veranstaltungsorganisatoren gezahlt hatte, um sich heimlich in eine Dinnerparty einzuschleichen. Es störte ihn nicht besonders, dass jemand das Essen mit ihm so hoch bewertete. Am nächsten Tag, als er den Mann bei einer Auktion sah, schickte er jemanden, um ihm für 200.000 Sesterzen ein wertloses Ding zu verkaufen und ihm mitzuteilen, dass er nun offiziell zum Essen bei Caesar eingeladen sei.

Analyse der Wortformen

aestimari
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctione
auctio: Versteigerung, Auktion, öffentliche Versteigerung
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenaturum
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
compererat
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
diceretque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
que: und, auch, sogar
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ducenta
ducenti: zweihundert
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
fallaciam
fallacia: Täuschung, Betrug, Trugschluss, List, Irrtum, Schein
frivoli
frivolus: wertlos, nichtig, belanglos, unbedeutend, leichtfertig, albern
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interponeretur
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milibus
mille: tausend, Tausende
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moleste
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
numerasse
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
provincialem
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedenti
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
traderet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocatoribus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
vocatu
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum