Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  235

Novissime contrectandae pecuniae cupidine incensus, saepe super immensos aureorum acervos patentissimo diffusos loco et nudis pedibus spatiatus et toto corpore aliquamdiu volutatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.e am 22.01.2019
Schließlich, von seinem Verlangen, Geld zu berühren, verzehrt, würde er oft barfuß über riesige Haufen von Goldmünzen gehen, die auf einem offenen Platz ausgebreitet waren, und sich für eine Weile mit seinem ganzen Körper über ihnen wälzen.

von marina945 am 31.05.2018
Schließlich, entflammt vom Verlangen, Geld zu berühren, wanderte er oft barfuß über unermessliche Haufen von Goldstücken, die in einem sehr offenen Raum ausgebreitet waren, und wälzte sich eine Zeitlang mit seinem ganzen Körper.

Analyse der Wortformen

acervos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
aureorum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
contrectandae
contrectare: wiederholt berühren, betasten, befühlen, liebkosen, handhaben, manipulieren, veruntreuen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
diffusos
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
immensos
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
incensus
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
patentissimo
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
spatiatus
spatiari: spazieren gehen, wandeln, flanieren, sich ergehen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
volutatus
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum