Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  042

Non enim prius destiterunt, quam ablegari eum ob seditionis periculum et in proximam civitatem demandari animadvertissent; tunc demum ad paenitentiam versi reprenso ac retento vehiculo invidiam quae sibi fieret deprecati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick956 am 19.04.2022
Sie hörten nicht eher auf, bis sie beobachteten, dass er aufgrund der Gefahr eines Aufruhrs weggeschickt und in die nächstgelegene Stadt verlegt wurde; erst dann, zur Reue bewogen, das Fahrzeug eingefangen und zurückgehalten, klagten sie gegen die Feindseligkeit, die gegen sie gerichtet war.

von jaydon.s am 12.10.2018
Sie hörten nicht auf, bis sie sahen, dass er aufgrund der Aufstandsgefahr in die nächstgelegene Stadt weggeschickt worden war. Erst dann bereuten sie ihre Handlungen und brachten nach dem Anhalten und Festhalten seines Fahrzeugs ihre Bitte vor, von der öffentlichen Empörung verschont zu bleiben.

Analyse der Wortformen

ablegari
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animadvertissent
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
demandari
demandare: anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen, überlassen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
deprecati
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
destiterunt
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retento
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vehiculo
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
versi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum