Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  048

Quod sagacissimus senex ita prorsus perspexerat, ut aliquotiens praedicaret exitio suo omniumque gaium vivere et se natricem populo romano, phaethontem orbi terrarum educare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.8895 am 27.04.2019
Der scharfsinnige alte Mann hatte dies so klar erkannt, dass er oft vorhersagte, Gaius würde sowohl sich selbst als auch alle anderen ins Verderben stürzen, und dass er eine Natter aufziehe, die Rom schaden würde, und einen zügelosen Jüngling, der die ganze Welt verwüsten würde.

von stefan.965 am 03.01.2016
Welches der scharfsinnigste Greis so klar durchschaut hatte, dass er mehrmals verkündete, Gaius lebe zu seiner und aller Vernichtung und erziehe eine Wasserschlange für das römische Volk, einen Phaethon für die Welt.

Analyse der Wortformen

aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
educare
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
natricem
natrix: Wasserschlange, Ringelnatter
omniumque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbi
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
perspexerat
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
phaethontem
phaethon: Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praedicaret
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sagacissimus
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum