Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  063

Tiberio cum plurimis lacrimis pro contione laudato funeratoque amplissime, confestim pandateriam et pontias ad transferendos matris fratrisque cineres festinavit, tempestate turbida, quo magis pietas emineret, adiitque venerabundus ac per semet in urnas condidit; nec minore scaena ostiam praefixo in biremis puppe vexillo et inde romam tiberi subvectos per splendidissimum quemque equestris ordinis medio ac frequenti die duobus ferculis mausoleo intulit, inferiasque is annua religione publice instituit, et eo amplius matri circenses carpentumque quo in pompa traduceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn8848 am 31.03.2014
Nach einer emotionalen Trauerrede vor der Menge und einer aufwendigen Bestattung eilte er zu den Inseln Pandateria und Pontiae, um die Asche seiner Mutter und seines Bruders zu sammeln. Trotz stürmischen Wetters ging er, um seine Hingabe zu zeigen, und platzierte die Asche persönlich mit großer Ehrfurcht in Urnen. Anschließend organisierte er eine ebenso beeindruckende Zeremonie in Ostia, wo er ein Banner am Heck eines Kriegsschiffes anbringen ließ. Die Asche wurde dann die Tiber hinauf nach Rom getragen, eskortiert von den angesehensten Rittern in einem Umzug durch belebte Straßen am Mittag. Er platzierte die Überreste in zwei Bahren im Mausoleum und etablierte jährliche öffentliche Gedenkfeiern zu ihren Ehren. Für seine Mutter richtete er zudem besondere Zirkusspiele ein und verfügte, dass ihr Bild in einem Zeremonienwagen während der Prozessionen getragen werden sollte.

von emilie.w am 01.08.2022
Nachdem Tiberius vor der Versammlung mit vielen Tränen gelobt und mit größtmöglichen Ehren bestattet worden war, eilte er sofort nach Pandateria und Pontiae, um die Asche seiner Mutter und seines Bruders zu überführen, und dies während stürmischen Wetters, wodurch seine Hingabe noch deutlicher hervortreten sollte. Er näherte sich ehrfürchtig und legte sie eigenhändig in Urnen; und mit nicht minder großem Aufwand in Ostia, wo eine Fahne am Heck eines Zweireihenruderbootes befestigt war, und von dort den Tiber hinauf nach Rom, durch die angesehensten Mitglieder des Ritterordens, mitten am belebten Tag, trug er sie auf zwei Bahren ins Mausoleum und richtete für sie öffentliche jährliche Gedenkopfer ein, und darüber hinaus für seine Mutter Zirkusspiele und einen Wagen, mit dem sie in der Prozession getragen werden sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplissime
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplius
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
annua
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annua: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliches Opfer
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
biremis
biremis: zweireihig, mit zwei Ruderreihen, zweiruderig, Bireme (Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen)
carpentumque
que: und, auch, sogar
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
circenses
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duobus
duo: zwei
emineret
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equestris
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferculis
ferculum: Gericht (Speise), Gang (Mahlzeit), Schüssel, Platte, Tragbahre, Bahre, Gestell
festinavit
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fratrisque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
funeratoque
que: und, auch, sogar
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inferiasque
inferia: Totenopfer, Totenfeierlichkeiten, Opfergaben für die Toten
que: und, auch, sogar
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laudato
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mausoleo
mausoleum: Mausoleum, Prachtgrab, Grabmal
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pompa
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
pompare: prunken, zur Schau stellen, prahlen, aufziehen, feiern
pontias
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
praefixo
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
puppe
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romam
roma: Rom
scaena
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
splendidissimum
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
subvectos
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
traduceretur
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
transferendos
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
turbida
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turbidare: trüben, verdunkeln, verwirren, beunruhigen, stören
urnas
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
venerabundus
venerabundus: ehrerbietig, verehrungsvoll, Ehrfurcht zeigend
vexillo
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum