Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  073

Severe curioseque nec sine moderatione recognovit, palam adempto equo quibus aut probri aliquid aut ignominiae inesset, eorum qui minore culpa tenerentur nominibus modo in recitatione praeteritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine8917 am 26.04.2021
Streng und sorgfältig und nicht ohne Mäßigung prüfte er sie, öffentlich das Pferd denjenigen wegnehmend, bei denen entweder eine Schande oder Unehre vorhanden war, von denjenigen, die von geringerer Schuld gehalten wurden, nur die Namen bei der Verlesung übergehend.

von nina.831 am 30.08.2019
Er führte eine strenge und sorgfältige Überprüfung durch, jedoch nicht ohne Mäßigung, indem er öffentlich denjenigen, die eines schändlichen oder entehrenden Verhaltens überführt waren, ihre Ritterschaft aberkannte, während er bei der Verlesung lediglich die Namen derer überging, die nur geringfügige Vergehen begangen hatten.

Analyse der Wortformen

adempto
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
curioseque
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inesset
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
probri
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
recognovit
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
severe
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum