Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  210

Quosdam ad excusandi se verecundiam compulit servavitque etiam excusantibus insigne vestis et spectandi in orchestra epulandique publice ius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.p am 10.06.2019
Er zwang einige zur Peinlichkeit des Sich-Entschuldigens und bewahrte ihnen, selbst den Sich-Entschuldigenden, das Abzeichen der Kleidung und das Recht, im Orchesterbereich zuzuschauen und öffentlich zu speisen.

von vanessa.e am 20.01.2021
Er zwang einige Menschen, sich wegen ihrer Ausreden zu schämen, ließ ihnen aber auch nach diesen Ausreden ihre vornehme Kleidung und das Recht, in der Ehrenloge zu sitzen sitzen und an öffentlichen Banketten teilzunehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
epulandique
que: und, auch, sogar
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excusandi
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
excusantibus
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
orchestra
orchestra: Orchester, Orchesterraum, Platz vor der Bühne im Theater
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servavitque
que: und, auch, sogar
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
spectandi
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
verecundiam
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum