Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  418

Frater tuus magnis clamoribus rem gessit; ad summam tamen perdidit non multum, sed ex magnis detrimentis praeter spem paulatim retractum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.924 am 15.07.2021
Dein Bruder machte große Aufhebens um die Situation; am Ende jedoch verlor er nicht viel, und überraschenderweise erholte er sich nach und nach von dem, was hätte große Verluste werden können.

von nelio9882 am 09.11.2020
Dein Bruder betrieb die Angelegenheit mit großem Geschrei; am Ende jedoch verlor er nicht viel, sondern was große Verluste betraf, wurde es wider Erwarten nach und nach wieder hergestellt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
detrimentis
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frater
frater: Bruder
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
perdidit
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retractum
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
retractus: zurückgezogen, entfernt, abgelegen, einsam
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum