Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  419

Ego perdidi viginti milia nummum meo nomine, sed cum effuse in lusu liberalis fuissem, ut soleo plerumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.a am 28.07.2013
Ich habe zwanzigtausend Münzen auf eigene Rechnung verloren, nachdem ich beim Glücksspiel übermäßig großzügig gewesen war, wie ich es meist zu tun pflege.

von caroline.a am 13.04.2020
Ich habe zwanzigtausend Münzen in meinem Namen verloren, aber als ich wie gewöhnlich verschwenderisch beim Spielen freigebig war.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
ego
ego: ich, meiner
fuissem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
lusu
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nummum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
perdidi
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum