Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  473

Itinera lectica et noctibus fere, eaque lenta ac minuta faciebat, ut praeneste vel tibur biduo procederet; ac si quo pervenire mari posset, potius navigabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.904 am 07.03.2017
Reisen mit der Sänfte unternahm er meist nachts, und diese waren langsam und kurz, sodass er nach Praeneste oder Tibur zwei Tage unterwegs war; und wenn er auf dem Seeweg an einen Ort gelangen konnte, zog er die Seereise vor.

von ibrahim941 am 16.07.2024
Er reiste meistens nachts in einer Sänfte und machte langsame und kurze Reisen, so dass er zwei Tage brauchte, um Praeneste oder Tibur zu erreichen; und wann immer er ein Ziel über See erreichen konnte, zog er es vor zu segeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
lenta
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minuta
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
navigabat
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeneste
praeneste: Praeneste (antike Stadt in Latium, heutiges Palestrina)
procederet
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibur
tibur: Tibur (antike Stadt in Latium, heutiges Tivoli)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum