Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  477

Animi laxandi causa modo piscabatur hamo, modo talis aut ocellatis nucibusque ludebat cum pueris minutis, quos facie et garrulitate amabilis undique conquirebat, praecipue mauros et syros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila971 am 03.08.2023
Zur Entspannung des Geistes angelte er sich manchmal mit einer Angel, ein anderes Mal spielte er mit Würfeln oder Murmeln und Nüssen mit kleinen Knaben, die er aufgrund ihrer liebenswerten Erscheinung und Geschwätzigkeit überall suchte, besonders Mauren und Syrer.

von annie.j am 14.04.2017
Zur Entspannung ging er manchmal angeln, und andere Male spielte er mit kleinen Jungen Würfel, Murmeln und Nüsse, die er wegen ihres niedlichen Aussehens und ihrer geschwätzigen Art von überall her versammelte, wobei er besonders Maurische und Syrische Kinder bevorzugte.

Analyse der Wortformen

amabilis
amabilis: liebenswert, liebenswürdig, freundlich, reizend, anziehend
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conquirebat
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
garrulitate
garrulitas: Geschwätzigkeit, Schwatzhaftigkeit, Geschwätz, Geplapper, Redseligkeit
hamo
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
laxandi
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
ludebat
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
mauros
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
minutis
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nucibusque
que: und, auch, sogar
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
ocellatis
ocellus: Äuglein, kleines Auge, Lieblingauge, Edelstein, Knospe
ocellum: Äuglein, liebling, Geliebter
piscabatur
piscari: fischen, angeln
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
syros
syrus: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer, Einwohner Syriens
talis
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum