Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  076

Unde praebitam antonio materiam putem exprobrandi, ne rectis quidem oculis eum aspicere potuisse instructam aciem, verum supinum, caelum intuentem, stupidum cubuisse, nec prius surrexisse ac militibus in conspectum venisse quam a m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.9947 am 15.01.2022
Woher ich denken könnte, dass Antonius Material zum Vorwurf gegeben wurde, dass er nicht einmal mit geraden Augen die aufgestellte Schlachtreihe zu betrachten vermochte, sondern rücklings, zum Himmel blickend, betäubt daliegend, und nicht eher aufgestanden und den Soldaten in Sicht gekommen war, als von M.

von aaliya.y am 27.10.2024
Dies, so glaube ich, gab Antony Anlass zur Kritik: Dass er nicht einmal die Schlachtformation geradeaus ansehen konnte, sondern stattdessen dumm auf seinem Rücken lag und zum Himmel starrte und sich nicht erhob oder den Soldaten zeigte, bis M...

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aspicere
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cubuisse
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exprobrandi
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructam
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
intuentem
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebitam
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
putem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rectis
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
stupidum
stupidus: dumm, blöd, töricht, einfältig, stumpfsinnig, verblüfft, betäubt, verdutzt
supinum
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
surrexisse
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum