Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  115

Cum decretis sibi a senatu ornamentis triumphalibus leviorem maiestati principali titulum arbitraretur velletque iusti triumphi decus, unde adquireret britanniam potissimum elegit, neque temptatam ulli post diuum iulium et tunc tumultuantem ob non redditos transfugas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.s am 19.08.2016
Als ihm vom Senat Triumphauszeichnungen verliehen worden waren, hielt er diesen Titel für zu gering für die kaiserliche Majestät und wünschte sich die Ehre eines rechtmäßigen Triumphs. Daher wählte er Britannien besonders aus, das nach Divus Iulius von niemandem versucht worden war und zu dieser Zeit wegen nicht zurückgegebener Überläufer in Unruhe war.

von Marleene am 01.07.2022
Da er die ihm vom Senat verliehenen Triumphauszeichnungen als zu bescheiden für eine kaiserliche Würde empfand und sich nach dem Ruhm eines rechtmäßigen Triumphs sehnte, wählte er Britannien als besten Ort, um einen solchen zu erwerben. Seit Julius Caesar hatte niemand versucht, Britannien zu erobern, und zu dieser Zeit war es in Aufruhr, weil einige Überläufer nicht zurückgegeben worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adquireret
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
arbitraretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
diuum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
elegit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iulium
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
leviorem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
maiestati
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
redditos
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
temptatam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
transfugas
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
triumphalibus
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
tumultuantem
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
velletque
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum