Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  237

Pari modo oppressum ferunt appium silanum: quem cum messalina et narcissus conspirassent perdere, diuisis partibus alter ante lucem similis attonito patroni cubiculum inrupit, affirmans somniasse se uim ei ab appio inlatam; altera in admirationem formata sibi quoque eandem speciem aliquot iam noctibus obversari rettulit; nec multo post ex composito inrumpere appius nuntiatus, cui pridie ad id temporis ut adesset praeceptum erat, quasi plane repraesentaretur somnii fides, arcessi statim ac mori iussus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lea am 07.10.2019
Auf gleiche Weise berichten sie, dass Appius Silanus niedergeworfen wurde: Als Messalina und Narcissus sich verschworen hatten, ihn zu vernichten, teilten sie die Rollen auf. Der eine drang vor Tagesanbruch, einem Blitzgetroffenen ähnlich, in das Schlafzimmer des Patrons ein und behauptete, er habe geträumt, dass Gewalt ihm von Appius angetan worden sei; die andere, in Erstaunen versetzt, berichtete, dass ihr dasselbe Erscheinungsbild bereits seit mehreren Nächten erschienen sei. Nicht lange danach wurde Appius nach Absprache angekündigt einzudringen, dem am Vortag zu dieser Zeit befohlen worden war, anwesend zu sein, als ob die Wahrheit des Traumes deutlich dargestellt würde. Er wurde sofort vorgeladen und zum Tode verurteilt.

von eveline.l am 08.01.2021
Man erzählt, dass Appius Silanus auf ähnliche Weise beseitigt wurde: Messalina und Narcissus schmiedeten gemeinsam seinen Untergang und teilten ihre Rollen. Einer von ihnen drang vor Tagesanbruch in das Schlafzimmer des Kaisers ein, gab sich erschüttert und behauptete, er habe geträumt, Appius habe ihn angegriffen. Die andere, scheinbar erstaunt, berichtete, sie habe dieselbe Vision bereits seit mehreren Nächten in ihren Träumen gesehen. Kurz darauf wurde, wie geplant, verkündet, dass Appius ankomme - er war am Vortag aufgefordert worden, zu dieser Zeit zu erscheinen. Als ob die Wahrheit der Träume bestätigt werden sollte, wurde er sofort vorgerufen und hinzurichten befohlen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
admirationem
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
affirmans
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
arcessi
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
attonito
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
composito
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
composito: geordnet, vereinbart, abgemacht
conspirassent
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
formata
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlatam
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inrumpere
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
inrupit
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
messalina
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
narcissus
narcissus: Narzisse, Osterglocke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiatus
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obversari
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
oppressum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeceptum
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repraesentaretur
repraesentare: darstellen, repräsentieren, vergegenwärtigen, vor Augen führen, aufführen, zeigen, veranschaulichen
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
silanum
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
somniasse
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
somnii
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum