Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  289

Nam et cum consules designaret, neminem ultra mensem quo obiit designavit, et in senatu, cui novissime interfuit, multum ad concordiam liberos suos cohortatus, utriusque aetatem suppliciter patribus commendavit, et in ultima cognitione pro tribunali accessisse ad finem mortalitatis, quanquam abominantibus qui audiebant, semel atque iterum pronuntiavit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.844 am 03.05.2023
Selbst als er Konsuln ernannte, bestimmte er niemanden über den Monat hinaus, in dem er starb, und im Senat, dem er zum letzten Mal beiwohnte, hatte er seine Kinder eindringlich zur Eintracht ermahnt und demütig das Alter beider den Vätern empfohlen. In seiner letzten gerichtlichen Sitzung vor dem Tribunal verkündete er, obwohl die Zuhörer erschauderten, ein- und mehrmals, dass er sich dem Ende der Sterblichkeit nähere.

von lilia.k am 02.01.2015
Tatsächlich ernannte er bei der Ernennung der Konsuln niemanden über den Monat seines Todes hinaus, und in seiner letzten Senatssitzung ermutigte er seine Söhne eindringlich zur Eintracht und bat die Senatoren demütig, sich um beide jungen Männer zu kümmern. Während seiner letzten öffentlichen Gerichtsverhandlung erklärte er trotz der Bestürzung seiner Zuhörer wiederholt, dass er sich dem Ende seines Lebens nähere.

Analyse der Wortformen

abominantibus
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
accessisse
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiebant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
commendavit
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
designaret
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designavit
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfuit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mensem
mensis: Monat
mortalitatis
mortalitas: Sterblichkeit, Todesfall, Todesrate, menschliche Natur, Vergänglichkeit
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neminem
nemo: niemand, keiner
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obiit
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pronuntiavit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suppliciter
suppliciter: demütig, flehentlich, unterwürfig
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum