Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  035

Cur enim non praeficitur urbi, si potest sequi fratrem suum in montem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik972 am 12.05.2022
Warum wird er nicht mit der Leitung der Stadt betraut, wenn er seinen Bruder auf den Berg begleiten kann?

von thea.s am 04.11.2021
Warum wird er nicht mit der Stadtführung betraut, wenn er fähig ist, seinen Bruder auf den Berg zu begleiten?

Analyse der Wortformen

cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fratrem
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeficitur
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum