Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  174

Omnisque medicinam romae professos et liberalium artium doctores, quo libentius et ipsi urbem incolerent et ceteri adpeterent, ciuitate donauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.o am 03.02.2017
Er verlieh allen Ärzten, die in Rom praktizieren, und Lehrern der freien Künste die Staatsbürgerschaft, um sie zu ermutigen, in der Stadt zu bleiben, und andere anzuziehen.

von domenik.y am 06.07.2013
Und alle, die Medizin in Rom ausgeübt haben, sowie Dozenten der freien Künste, damit sie selbst gerne die Stadt bewohnen und andere sie aufsuchen möchten, beschenkte er mit der Staatsbürgerschaft.

Analyse der Wortformen

adpeterent
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
doctores
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
donauit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incolerent
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
liberalium
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
medicinam
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
omnisque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
professos
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum