Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  247

In agmine nonnumquam equo, saepius pedibus anteibat, capite detecto, seu sol seu imber esset; longissimas uias incredibili celeritate confecit, expeditus, meritoria raeda, centena passuum milia in singulos dies; si flumina morarentur, nando traiciens uel innixus inflatis utribus, ut persaepe nuntios de se praeuenerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.i am 04.07.2022
In der Marschkolonne, manchmal zu Pferd, häufiger zu Fuß, zog er voraus, mit unbedecktem Haupt, ob Sonne oder Regen herrschte; die längsten Wege legte er mit unglaublicher Geschwindigkeit zurück, leicht gerüstet, mit gemieteten Fuhrwerken, hundert Meilen an einzelnen Tagen; wenn Flüsse ihn verzögerten, durchquerte er sie schwimmend oder gestützt auf aufgeblasene Häute, sodass er sehr oft die Boten über sich selbst überholte.

von olivia.913 am 06.04.2020
Auf dem Marsch führte er seine Truppen manchmal zu Pferd, häufiger jedoch zu Fuß, mit unbedecktem Kopf, unabhängig von Sonne oder Regen. Er legte unglaublich schnell gewaltige Distanzen zurück, reiste leicht in einer gemieteten Kutsche und bewältigte hundert Meilen pro Tag. Wenn Flüsse seinen Weg versperrten, durchquerte er sie schwimmend oder auf aufgeblasenen Tierhäuten treibend, sodass er oft früher ankam als seine eigenen Boten.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
anteibat
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
centena
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
confecit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detecto
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expeditus
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
imber
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibili
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
inflatis
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
innixus
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
longissimas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
meritoria
meritorius: verdienstlich, würdig, verdient, gemietet
meritorium: Mietwohnung, Gasthaus, Schenke, Mietskasernen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
morarentur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nando
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
persaepe
persaepe: sehr oft, überaus oft, wiederholt, immer wieder
praeuenerit
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
raeda
raeda: Reisewagen, vierrädriger Wagen, Karren
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulos
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
traiciens
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utribus
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum