Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  263

Alexandriae circa oppugnationem pontis eruptione hostium subita conpulsus in scapham pluribus eodem praecipitantibus, cum desilisset in mare, nando per ducentos passus euasit ad proximam nauem, elata laeua, ne libelli quos tenebat madefierent, paludamentum mordicus trahens, ne spolio poteretur hostis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin868 am 02.11.2016
Während der Belagerung einer Brücke in Alexandria zwang ihn ein plötzlicher Angriff der Feinde, in ein kleines Boot zu springen. Als viele andere dasselbe versuchten, sprang er ins Meer und schwamm 200 Meter zum nächsten Schiff. Er hielt seine linke Hand nach oben, um seine Dokumente trocken zu halten, während er seinen Militärmantel zwischen den Zähnen trug, um zu verhindern, dass er zur Beute des Feindes würde.

von amaya865 am 27.12.2016
In Alexandria, während der Belagerung der Brücke, durch einen plötzlichen Ausfall des Feindes in ein Beiboot getrieben, wobei viele andere an denselben Ort hinabstürzten, sprang er ins Meer, schwamm zweihundetr Schritte weit und entkam zum nächsten Schiff, wobei er seine linke Hand erhoben hielt, damit die Dokumente, die er trug, nicht nass würden, und seinen Feldmantel mit den Zähnen zog, damit der Feind nicht in den Besitz der Beute gelangen konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandriae
alexandria: Alexandria
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conpulsus
conpellere: zusammentreiben, versammeln, zwingen, nötigen, antreiben, stoßen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desilisset
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
ducentos
ducenti: zweihundert
elata
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
euasit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laeua
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
libelli
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
madefierent
madeferi: befeuchtet werden, durchnässt werden, getränkt werden
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mordicus
mordicus: mit den Zähnen, beißend, hartnäckig, verbissen
nando
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
paludamentum
paludamentum: Kriegsmantel, Feldherrenmantel, Paludamentum
passus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pontis
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
poteretur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praecipitantibus
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scapham
scapha: Boot, Kahn, Nachen, Schaluppe
spolio
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum