Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  031

Actorius naso auctores sunt conspirasse eum etiam cum gnaeo pisone adulescente, cui ob suspicionem urbanae coniurationis prouincia hispania ultro extra ordinem data sit; pactumque ut simul foris ille, ipse romae ad res nouas consurgerent, per ambranos et transpadanos; destitutum utriusque consilium morte pisonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.w am 22.04.2016
Laut Actorius und Naso verschwor er sich mit dem jungen Gnaeus Piso, der aufgrund des Verdachts einer Stadtverschwörung eine außerordentliche Ernennung für die Provinz Spanien erhalten hatte. Sie vereinbarten, dass Piso im Ausland einen Aufstand beginnen würde, während er selbst in Rom eine Revolution anzetteln würde, mit Unterstützung der Ambrani und der Völker nördlich des Po-Flusses. Ihr Plan zerfiel jedoch, als Piso starb.

von yannick.8977 am 05.06.2021
Actorius und Naso sind Quellen, die bezeugen, dass er sogar mit Gnaeus Piso, einem jungen Mann, verschworen war, dem aufgrund des Verdachts einer städtischen Verschwörung die Provinz Hispanien außerhalb der üblichen Verfahren gegeben wurde; und es war vereinbart, dass gleichzeitig im Ausland jener und er selbst in Rom für eine Revolution aufstehen würde, durch die Ambrani und Transpadani; der Plan beider wurde durch den Tod von Piso vereitelt.

Analyse der Wortformen

actorius
actorius: aktiv, tätig, zu Schauspielern gehörig, zu einem Verwalter gehörig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescente
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
conspirasse
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
consurgerent
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
destitutum
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gnaeo
gnaeus: Gnaeus (römischer Vorname)
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
naso
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pactumque
que: und, auch, sogar
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
transpadanos
transpadanus: transpadanisch, jenseits des Po gelegen, jenseits des Po wohnend
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum