Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  053

Ex praetura ulteriorem sortitus hispaniam retinentes creditores interuentu sponsorum remouit ac neque more neque iure, ante quam prouinciae or di narentur, profectus est: incertum metune iudicii, quod priuato parabatur, an quo maturius sociis inplorantibus subueniret; pacataque prouincia pari festinatione, non expectato successore ad triumphum simul consulatumque decessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.t am 08.08.2016
Nachdem er durch Los die Provinz Hispania ulterior erhalten hatte, entfernte er die zurückhaltenden Gläubiger durch die Intervention von Bürgen und brach auf, weder nach Brauch noch nach Recht, bevor die Provinzen geordnet waren: unsicher, ob aus Furcht vor einem Gerichtsverfahren, das gegen ihn als Privatmann vorbereitet wurde, oder um den flehenden Verbündeten schneller Hilfe zu bringen; und die Provinz mit gleicher Eile befriedet, ohne auf einen Nachfolger zu warten, trat er zum Triumphzug sowie zum Konsulat an.

von jannis.n am 20.12.2017
Nach seiner Prätur erhielt er die Statthalterschaft von Hispanien und gelang es ihm, mit Hilfe von Bürgen seine hartnäckigen Gläubiger abzuschütteln. Dann verließ er seine Provinz, bevor die üblichen rechtlichen Arrangements abgeschlossen waren. Es bleibt unklar, ob dies geschah, weil er rechtliche Schritte fürchtete, die gegen ihn als Privatperson vorbereitet wurden, oder weil er den Verbündeten helfen wollte, die um Unterstützung baten. Nach schneller Befriedigung der Provinz verließ er Rom mit gleicher Eile, ohne auf seinen Nachfolger zu warten, mit dem Ziel, sowohl einen Triumph zu feiern als auch für das Konsulat zu kandidieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consulatumque
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
que: und, auch, sogar
creditores
creditor: Gläubiger
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expectato
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
festinatione
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inplorantibus
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
interuentu
interventus: Dazwischenkunft, Einmischung, Vermittlung, Erscheinung, Unterbrechung
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
metune
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
narentur
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacataque
que: und, auch, sogar
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
priuato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remouit
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
retinentes
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sponsorum
sponsor: Bürge, Gewährsmann, Bürgin, Gewährsfrau, Sponsor
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
subueniret
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
successore
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum