Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  058

Ac statim advenere litterae, fusas apud cremonam vitelli copias, ipsum in urbe interemptum nuntiantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.837 am 08.10.2017
Und sofort trafen Briefe ein, die verkündeten, dass die Truppen des Vitellius bei Cremona geschlagen worden waren und er selbst in der Stadt getötet worden war.

von lenard.b am 16.11.2015
Die Nachricht kam schnell, dass Vitellius' Truppen bei Cremona geschlagen worden waren und er in Rom getötet worden war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
advenere
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cremonam
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
fusas
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interemptum
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vitelli
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum