Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  080

Ac ne tribuniciam quidem potestatem et patris patriae appellationem nisi sero recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.8992 am 03.01.2021
Und er erhielt nicht einmal die tribunizische Macht und den Titel des Vaters des Vaterlandes, es sei denn sehr spät.

von ina.c am 06.09.2017
Und er nahm weder die Macht der Tribunen noch den Titel Vater des Vaterlandes an, bis erst sehr spät.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum