Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  093

Certum neque caede cuiusquam umquam laetatus, iustis suppliciis inlacrimavit etiam et ingemuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.901 am 12.03.2014
Er hatte definitiv niemals Freude am Tod irgendeines Menschen und würde sogar weinen und stöhnen, wenn er gerechtfertigte Hinrichtungen vollzog.

von karoline8947 am 02.01.2019
Es ist gewiss, dass er weder jemals den Tod irgendeines Menschen bejubelte, sondern bei gerechten Strafen sogar weinte und klagte.

Analyse der Wortformen

caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ingemuit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
inlacrimavit
inlacrimare: beweinen, betrauern, Tränen vergießen über
iustis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum