Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  064

Ex quibus civicam cerealem in ipso asiae proconsulatu, salvidienum orfitum, acilium glabrionem in exilio, quasi molitores rerum novarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.977 am 08.08.2021
Unter ihnen Civica Cerealis während seiner Prokonsulschaft in Asien, Salvidienus Orfitus, Acilius Glabrio im Exil, gleichsam als Urheber neuer Angelegenheiten.

von margarete.969 am 06.01.2019
Unter diesen Opfern waren Civica Cerealis während seiner Statthalterschaft in Asien, Salvidienus Orfitus und Acilius Glabrio, der sich im Exil befand, alle unter der Anklage, eine Revolution vorbereitet zu haben.

Analyse der Wortformen

acilium
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
asiae
asia: Asien, Kleinasien
cerealem
cerealis: der Ceres zugehörig, Getreide-, auf Getreide bezogen
civicam
civica: Bürgerkrone, Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
civicus: bürgerlich, Bürger-, die Bürger betreffend, staatsbürgerlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exilio
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
glabrionem
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
molitores
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
proconsulatu
proconsulatus: Prokonsulat, Statthalterschaft
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum