Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  103

Libidinis in mares pronior et eos non nisi praeduros exoletosque: ferebant in hispania icelum e veteribus concubinis de neronis exitu nuntiantem non modo artissimis osculis palam exceptum ab eo, sed ut sine mora velleretur oratum atque seductum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.962 am 23.11.2021
Er hatte eine ausgeprägte Vorliebe für männliche Partner, insbesondere für ältere, erfahrene Männer. Es wurde berichtet, dass er in Spanien Icelus, einen seiner früheren Geliebten, der die Nachricht von Neros Tod überbrachte, nicht nur mit leidenschaftlichen Küssen öffentlich begrüßte, sondern ihn auch sofort aufforderte, sich herzurichten und an einen privaten Ort zu begeben.

von joy878 am 15.07.2022
Eine stärkere Neigung zur Lust gegenüber Männern und zwar nur solchen, die hart und ausgereift sind: Es wurde berichtet, dass in Hispanien Icelus, einer der alten Konkubinen, der die Nachricht von Neros Tod überbrachte, nicht nur mit den innigsten Küssen öffentlich empfangen wurde, sondern auch darum gebeten wurde, dass er unverzüglich enthaart und beiseite genommen werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
artissimis
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concubinis
concubina: Konkubine, Geliebte, Beischläferin
concubinus: Liebhaber, Beischläfer, Konkubinenliebhaber
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exoletosque
que: und, auch, sogar
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mares
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
neronis
nero: Nero
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiantem
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oratum
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oratus: Gebet, Bitte, Fürbitte, Rede, erbeten, erfleht, gebeten
osculis
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
praeduros
praedurus: sehr hart, überaus hart, extrem hart, äußerst widerstandsfähig
pronior
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seductum
seducere: wegführen, abführen, beiseite führen, trennen, verführen, irreführen
seductus: abgelegen, zurückgezogen, einsam, isoliert, getrennt, verführt, irregeführt
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velleretur
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum