Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  157

Puerum sporum exsectis testibus etiam in muliebrem naturam transfigurare conatus cum dote et flammeo per sollemnia nuptiarum celeberrimo officio deductum ad se pro uxore habuit; exstatque cuiusdam non inscitus iocus bene agi potuisse cum rebus humanis, si domitius pater talem habuisset uxorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.e am 30.08.2017
Der Knabe Sporus, dem die Hoden entfernt waren, versuchte sogar, sich in eine weibliche Natur zu verwandeln, und wurde mit Mitgift und Brautschleier in einer sehr gut besuchten Zeremonie zu ihm geführt, den er als Ehefrau hielt; und es existiert ein nicht ungeschickter Witz, dass es den menschlichen Angelegenheiten gut ergangen wäre, wenn Domitius' Vater eine solche Ehefrau gehabt hätte.

von luci903 am 11.06.2020
Er versuchte, einen jungen Mann namens Sporus durch Kastration in eine Frau zu verwandeln, heiratete ihn dann in einer prächtigen Zeremonie mit Mitgift und Brautschleier und hielt ihn als seine Ehefrau. Es gibt einen ziemlich schlauen Witz dazu: Die Welt wäre besser dran gewesen, wenn Neros Vater jemanden wie ihn geheiratet hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
celeberrimo
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsectis
exsecare: herausschneiden, ausschneiden, abschneiden, ausrotten, entfernen
exstatque
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
que: und, auch, sogar
flammeo
flammeum: Brautschleier (flammfarben), Flammeum
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humanis
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscitus
inscitus: unwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren, töricht, dumm, unwissend, ungeschickt, töricht, dumm
iocus
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sporum
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
transfigurare
transfigurare: umgestalten, verwandeln, verändern, das Aussehen verändern
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum