Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  163

Divitiarum et pecuniae fructum non alium putabat quam profusionem, sordidos ac deparcos esse quibus impensarum ratio constaret, praelautos vereque magnificos, qui abuterentur ac perderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika911 am 11.11.2018
Er glaubte, der einzige Zweck von Reichtum und Geld sei es, es verschwenderisch auszugeben, und dachte, dass Menschen, die ihre Ausgaben im Blick behielten, geizig und kleinlich seien, während diejenigen, die Geld verschwendeten und durchbrachten, kultiviert und wirklich beeindruckend wären.

von carlotta.w am 30.05.2013
Von Reichtum und Geld glaubte er, dessen Frucht sei nichts anderes als verschwenderische Ausgaben, [und betrachtete] jene als gemein und geizig, denen die Buchhaltung der Ausgaben wichtig war, [während er] jene als sehr vornehm und wahrhaft großzügig [ansah], die Geld verschwenden und vergeuden würden.

Analyse der Wortformen

abuterentur
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
deparcos
deparcus: sehr sparsam, äußerst sparsam, geizig, knauserig
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
impensarum
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
magnificos
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perderent
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praelautos
praelautus: sehr prächtig, sehr herrlich, sehr aufwendig
profusionem
profusio: Ergießung, Ausgießung, Verschwendung, Freigebigkeit, Üppigkeit
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sordidos
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
vereque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum