Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  175

In ceteris partibus cuncta auro lita, distincta gemmis unionumque conchis erant; cenationes laqueatae tabulis eburneis versatilibus, ut flores, fistulatis, ut unguenta desuper spargerentur; praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur; balineae marinis et albulis fluentes aquis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.e am 12.09.2019
In den anderen Teilen waren alle Dinge mit Gold überzogen, geschmückt mit Edelsteinen und Perlmuscheln; die Speiseräume waren mit drehbaren Elfenbeintafeln vertäfelt, mit Rohren versehen, so dass Blumen, so dass Düfte von oben verstreut werden konnten; der Hauptspeiseraum war rund, der unaufhörlich Tag und Nacht nach Art des Universums sich drehen konnte; Bäder, die mit Meeres- und Mineralwassern flossen.

von anabell.l am 13.06.2020
In allen anderen Bereichen war alles vergoldet und mit Edelsteinen und Perlmutt geschmückt. Die Speisesäle hatten Decken mit drehbaren Elfenbeintafeln, die mit Rohren ausgestattet waren, um von oben Blumen zu duschern und Düfte zu versprühen. Der Hauptspeisesaal war kreisrund und drehte sich unaufhörlich Tag und Nacht wie der Kosmos. Die Bäder wurden sowohl mit Meerwasser als auch mit Mineralquellwasser versorgt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
albulis
albulus: weißlich, hellfarbig, blass, bleich
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
balineae
balinea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
cenationes
cenatio: Speisezimmer, Esszimmer, Abendessenzimmer
cenationum
cenatio: Speisezimmer, Esszimmer, Abendessenzimmer
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumageretur
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
conchis
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
conchis: Muschel, Schneckenhaus, Perlmuschel, Gefäß
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
desuper
desuper: von oben herab, von oben, oberhalb, darüber, von oben herab, über
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
distincta
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
eburneis
eburneus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fistulatis
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fluentes
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laqueatae
laqueatus: getäfelt, kassettiert, mit Kassetten versehen, gefangen, verstrickt
lita
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
marinis
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rotunda
rotundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
rotundare: runden, abrunden, rund machen, vollenden, vervollkommnen
spargerentur
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
unguenta
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl
unionumque
que: und, auch, sogar
unio: Einheit, Vereinigung, einzelne große Perle, Einzigartigkeit, einzigartiges Ding
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versatilibus
versatilis: drehbar, wandelbar, veränderlich, vielseitig, anpassungsfähig
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum