Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  249

Talem principem paulo minus quattuordecim annos perpessus terrarum orbis tandem destituit, initium facientibus gallis duce iulio vindice, qui tum eam provinciam pro praetore optinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.a am 19.11.2023
Nach fast vierzehn Jahren, in denen die Welt einen solchen Herrscher ertragen hatte, lehnte sie ihn schließlich ab, angeführt von den Gallen unter Julius Vindex, der zu dieser Zeit als Statthalter dieser Provinz diente.

von valentin.l am 30.05.2016
Nachdem er einen solchen Herrscher nicht ganz vierzehn Jahre lang ertragen hatte, verließ der Kreis der Länder ihn schließlich, wobei die Gallier unter der Führung von Iulius Vindex den Anfang machten, der zu dieser Zeit die Provinz als Proprätor verwaltete.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
destituit
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facientibus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
optinebat
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perpessus
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum