Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  107

Sed nuntiata illyrici defectione transiit ad curam noui belli, quod grauissimum omnium externorum bellorum post punica, per quindecim legiones paremque auxiliorum copiam triennio gessit in magnis omnium rerum difficultatibus summaque frugum inopia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper934 am 19.08.2016
Aber nach der der Ankündigung des Aufstands in Illyrien wandte er sich der Sorge um einen neuen Krieg zu, welcher von allen auswärtigen Kriegen nach den Punischen der schwerste war, den er drei Jahre lang mit fünfzehn Legionen und einer gleich großen Zahl von Hilfstruppen unter großen Schwierigkeiten in allen Bereichen und bei höchstem Mangel an Ernten führte.

von Julian am 24.05.2016
Als jedoch die Nachricht vom Aufstand in Illyricum kam, wandte er seine Aufmerksamkeit auf diesen neuen Krieg. Es war der ernsteste auswärtige Konflikt seit den Punischen Kriegen, und er führte ihn drei Jahre lang mit fünfzehn Legionen und einer gleichen Anzahl von Hilfstruppen, wobei er mit schweren Versorgungsengpässen und extremer Lebensmittelknappheit konfrontiert war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
externorum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
grauissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illyrici
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paremque
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
que: und, auch, sogar
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summaque
que: und, auch, sogar
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
transiit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum