Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  119

Trans rhenum uero eum uitae ordinem tenuit, ut sedens in caespite nudo cibum caperet, saepe sine tentorio pernoctaret, praecepta sequentis diei omnia, et si quid subiti muneris iniungendum esset, per libellos daret; addita monitione ut, de quo quisque dubitaret, se nec alio interprete quacumque uel noctis hora uteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.q am 08.04.2014
Jenseits des Rheins hielt er eine strikte Routine ein: Er würde auf bloßem Boden sitzend essen, oft ohne Zelt schlafen und alle Anweisungen für den nächsten Tag schriftlich erteilen, einschließlich unerwarteter Aufgaben, die zugewiesen werden mussten. Er machte auch deutlich, dass jeder, der Zweifel zu irgendetwas hatte, ihn direkt zu jeder Stunde der Nacht konsultieren sollte, ohne einen anderen Dolmetscher zu bemühen.

von karoline.831 am 17.12.2015
Jenseits des Rheins hielt er diese Lebensweise ein, dass er auf bloßem Rasen sitzend seine Mahlzeit einnahm, oft ohne Zelt die Nacht verbrachte, alle Anweisungen für den folgenden Tag durch schriftliche Notizen gab, und falls eine plötzliche Aufgabe zugeteilt werden musste, mit der ausdrücklichen Weisung, dass über alles, woran jemand zweifelte, er und kein anderer Dolmetscher, zu jeder Stunde der Nacht, konsultiert werden sollte.

Analyse der Wortformen

addita
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addita: hinzufügen, beifügen, hinzufügen, ergänzen, beilegen
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
caespite
caespes: Rasen, Rasenstück, Rasensode, Grasnarbe, Altar aus Rasen
caperet
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniungendum
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
interprete
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
monitione
monitio: Ermahnung, Warnung, Mahnung, Belehrung, Hinweis
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pernoctaret
pernoctare: übernachten, die Nacht verbringen, die ganze Nacht bleiben
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rhenum
rhenus: Rhein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sequentis
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tentorio
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum