Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  264

Odium aduersus necessitudines in druso primum fratre detexit, prodita eius epistula, qua secum de cogendo ad restituendam libertatem augusto agebat, deinde et in reliquis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.s am 30.12.2016
Er enthüllte seinen Hass gegenüber seinen Verwandten zunächst am Beispiel seines Bruders Drusus, nachdem ein Brief aufgedeckt worden war, in dem Drusus mit ihm über die Nötigung des Augustus zur Wiederherstellung der Freiheit verhandelt hatte, und zeigte diesen Hass dann auch gegenüber den anderen.

von pauline.p am 23.07.2018
Den Hass gegen Verwandte enthüllte er zuerst bei seinem Bruder Drusus, nachdem er dessen Brief verraten hatte, in dem er mit ihm über die Nötigung des Augustus zur Wiederherstellung der Freiheit verhandelte, und dann auch bei den Übrigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
cogendo
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detexit
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
detexere: aufdecken, entdecken, aufwinden, abwickeln, vollenden, beenden
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
necessitudines
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prodita
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
restituendam
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
secum
secum: mit sich, bei sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum