Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  265

Iuliae uxori tantum afuit ut relegatae, quod minimum est, offici aut humanitatis aliquid impertiret, ut ex constitutione patris uno oppido clausam domo quoque egredi et commercio hominum frui uetuerit; sed et peculio concesso a patre praebitisque annuis fraudauit, per speciem publici iuris, quod nihil de his augustus testamento cauisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.u am 08.01.2016
Er war so weit davon entfernt, seiner verbannten Ehefrau Julia auch nur die geringste Freundlichkeit oder menschliche Würde zu erweisen, dass er sie nicht nur gemäß der Anordnungen ihres Vaters in einer einzigen Stadt gefangen hielt, sondern ihr auch untersagte, ihr Haus zu verlassen oder Kontakt zu anderen Menschen zu haben. Er beraubte sie sogar des persönlichen Zuschusses und des jährlichen Einkommens, das ihr Vater gewährt hatte, und nutzte dabei das öffentliche Recht als Vorwand, da Augustus diese nicht ausdrücklich in seinem Testament erwähnt hatte.

von elyas.8889 am 26.04.2021
An seine Ehefrau Julia war er derart fern davon, ihr auch nur das Mindeste an Pflicht oder Menschlichkeit zu gewähren, dass er sie gemäß der Verfügung ihres Vaters, in einer Stadt eingeschlossen, sowohl vom Verlassen ihres Hauses als auch vom Umgang mit Menschen abhalten ließ; ja mehr noch, er beraubte sie des von ihrem Vater zugesprochenen Sondervermogens und ihrer jährlichen Zuwendungen, unter dem Vorwand öffentlichen Rechts, weil Augustus diesbezüglich keine Verfügung in seinem Testament getroffen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
afuit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annuis
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cauisset
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
clausam
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
commercio
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
concesso
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fraudauit
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
impertiret
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
offici
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praebitisque
que: und, auch, sogar
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relegatae
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
uetuerit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum