Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  374

Et quo primum die post excessum augusti curiam intrauit, quasi pietati simul ac religioni satis facturus minonis exemplo ture quidem ac uino uerum sine tibicine supplicauit, ut ille olim in morte filii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.x am 02.07.2014
Und an jenem ersten Tag nach dem Ableben des Augustus betrat er das Senatshaus, als wolle er der Pietät und Religion gleichermaßen Genüge tun, nach dem Beispiel des Minos, mit Weihrauch und Wein, jedoch ohne Flötenspieler opfernd, so wie jener einst beim Tod seines Sohnes.

von dana.o am 29.08.2022
An seinem ersten Tag nach dem Tod des Augustus im Senat, wollte er seine religiöse Hingabe zeigen und brachte Opfergaben mit Weihrauch und Wein dar, jedoch ohne Flötenspieler - nach dem Beispiel des Minos, als er seinen Sohn verloren hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessum
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filii
filius: Sohn, Knabe
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
minonis
mi: mein, meine, meines
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
novem: neun
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pietati
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religioni
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
supplicauit
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tibicine
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
ture
tus: Weihrauch, Räucherwerk
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uino
vinum: Wein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum