Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  249

Prius quam provincia decederet, consilium iniit nefandae atrocitatis legiones, quae post excessum augusti seditionem olim moverant, contrucidandi, quod et patrem suum germanicum ducem et se infantem tunc obsedissent, vixque a tam praecipiti cogitatione revocatus, inhiberi nullo modo potuit quin decimare velle perseveraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno8934 am 29.05.2020
Bevor er die Provinz verließ, schmiedete er den grausamen Plan, die Legionen, die nach Augustus' Tod meuterten und einst sowohl seinen Vater Germanicus als auch ihn selbst als Säugling belagert hatten, zu massakrieren. Obwohl er nur knapp von diesem wahnwitzigen Vorhaben abgebracht wurde, konnte nichts ihn davon abhalten, darauf zu bestehen, die Truppen zu dezimieren.

von lilly.932 am 24.05.2017
Bevor er die Provinz verließ, fasste er den Plan einer unaussprechlichen Grausamkeit, die Legionen zu massakrieren, die nach dem Tod des Augustus einst Aufruhr gestiftet hatten, weil sie sowohl seinen Vater Germanicus als Anführer als auch ihn selbst als Säugling damals belagert hatten, und kaum von einem so übereilten Gedanken zurückgerufen, konnte er in keiner Weise davon abgehalten werden, darauf zu bestehen, sie zu dezimieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atrocitatis
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contrucidandi
contrucidare: zusamenhauen, niedermetzeln, massakrieren, abschlachten
decederet
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
decimare
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessum
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
infantem
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
inhiberi
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
iniit
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
moverant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nefandae
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsedissent
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perseveraret
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocatus
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum