Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  388

Sunt qui putent uenenum ei a gaio datum lentum atque tabificum; alii, in remissione fortuitae febris cibum desideranti negatum; nonnulli, puluinum iniectum, cum extractum sibi deficienti anulum mox resipiscens requisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.836 am 11.09.2014
Es gibt welche, die glauben, dass Gaius ihn mit einem langsam wirkendes, zehrendes Gift vergiftet hat; andere sagen, dass ihm während einer kurzen Unterbrechung des plötzlichen Fiebers die Nahrung verweigert wurde, als er darum bat; und manche behaupten, dass er mit einem Kissen erstickt wurde, nachdem er wieder bei Bewusstsein war und seinen Ring verlangte, der ihm in seiner Schwäche abgenommen worden war.

von aleksandar878 am 28.05.2016
Es gibt solche, die glauben, Gaius habe ihm ein langsames und zehrendes Gift verabreicht; andere, dass ihm während einer Unterbrechung des plötzlichen Fiebers die Nahrung verweigert wurde; manche, dass ihm ein Kissen auf den Leib geworfen wurde, als er, wieder bei Bewusstsein, seinen ihm während seines Zusammenbruchs entrissenen Ring zurückzuerlangen suchte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
anulum
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deficienti
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
desideranti
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
extractum
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
febris
febris: Fieber, Fieberanfall
fortuitae
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniectum
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
lentum
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lens: Linse
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
negatum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
puluinum
pulvinus: Kissen, Polster, Kopfkissen, Lager, Erdbank
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remissione
remissio: Zurücksendung, Nachlassen, Erlass, Vergebung, Nachsicht, Entspannung
requisisset
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
resipiscens
resipiscere: zur Besinnung kommen, wieder zu Verstand kommen, bereuen, sich eines Besseren besinnen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabificum
tabificus: schwächend, verzehrend, zerstörend, verderblich, pestartig
uenenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum