Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  396

Hos implorantis hominum fidem, quia absente adhuc gaio nemo extabat qui adiri interpellarique posset, custodes, ne quid aduersus constitutum facerent, strangulauerunt abieceruntque in gemonias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.i am 13.04.2020
Während diese Menschen um Hilfe von anderen flehten, erdrosselten sie die Wachen und warfen ihre Leichen die Gemonischen Stufen hinab, da es in Caligulas Abwesenheit niemanden gab, an den sie sich wenden konnten, und die Wachen ihre Befehle nicht missachten wollten.

von erick929 am 25.09.2013
Jene, die den Schutz der Menschen anflehten, weil bei Abwesenheit des Gaius niemand existierte, der hätte angesprochen oder um Hilfe gebeten werden können, wurden von den Wachen, damit sie nichts gegen die Anordnung unternähmen, erdrosselt und auf die Gemonien geworfen.

Analyse der Wortformen

abieceruntque
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
que: und, auch, sogar
absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adiri
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
constitutum
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
extabat
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implorantis
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpellarique
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
strangulauerunt
strangulare: erdrosseln, erwürgen, ersticken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum