Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  013

Ex questurae deinde honore legioni praepositus, taricheas et gamalam urbes iudaeae validissimas in potestate redegit, equo quadam acie sub feminibus amisso alteroque inscenso, cuius rector circa se dimicans occubuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.8877 am 15.03.2020
Nachdem er als Quästor gedient hatte, wurde er mit dem Kommando über eine Legion betraut und eroberte Tarichea und Gamala, die am stärksten befestigten Städte in Judäa. Während einer Schlacht verlor er sein Pferd unter sich und bestieg ein anderes, dessen Reiter in der Nähe kämpfend gefallen war.

von yannis.a am 01.08.2023
Nachdem er von der Ehre des Quästorenamtes aus einer Legion vorgesetzt wurde, brachte er Taricheae und Gamala, die stärksten Städte Judäas, unter seine Macht, wobei er in einer bestimmten Schlacht ein Pferd unter den Schenkeln verlor und ein anderes bestieg, dessen Reiter kämpfend um sich selbst gefallen war.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
alteroque
que: und, auch, sogar
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimicans
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feminibus
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscenso
inscendere: besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, sich einschiffen
iudaeae
judaea: Judäa, Jüdin
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
occubuerat
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
questurae
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
redegit
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
validissimas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum