Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  004

Quo quidem tempore aiunt metoposcopum, a narcisso claudii liberto adhibitum, ut britannicum inspiceret, constantissime affirmasse, illud quidem nullo modo, ceterum titum, qui tunc prope astabat, utique imperaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.i am 18.10.2014
Zu jener Zeit sagten sie, ein Physiognomiker, der von Narcissus, dem Freigelassenen des Claudius, hinzugezogen worden war, um Britannicus zu untersuchen, habe mit größter Bestimmtheit behauptet, jener werde keinesfalls herrschen, hingegen werde Titus, der damals in der Nähe stand, ganz sicher Kaiser werden.

von sebastian.8829 am 19.08.2016
Zu jener Zeit, so sagen sie, wurde ein Gesichtsleser von Narcissus, dem Freigelassenen des Claudius, herbeigeholt, um Britannicus zu untersuchen. Der Gesichtsleser behauptete mit Bestimmtheit, dass Britannicus niemals herrschen würde, Titus jedoch, der damals in der Nähe stand, werde definitiv Kaiser werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adhibitum
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
affirmasse
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
astabat
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
britannicum
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
constantissime
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperaturum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inspiceret
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
narcisso
narcissus: Narzisse, Osterglocke
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
titum
titus: Titus (römischer Vorname)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum