Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  211

Quippe drusi magna apud populum romanum memoria, credebaturque, si rerum potitus foret, libertatem redditurus; unde in germanicum favor et spes eadem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.q am 04.04.2019
Tatsächlich bewährte das römische Volk die Erinnerung an Drusus, und sie glaubten, er würde die Freiheit wiederhergestellt haben, wenn er an die Macht gekommen wäre; deshalb zeigten sie nun dieselbe Gunst und Hoffnung gegenüber Germanicus.

von patrick.w am 01.10.2013
Wahrlich, Drusus hatte großes Andenken beim römischen Volk, und es wurde geglaubt, dass er, hätte er die Macht erlangt, die Freiheit wiederherstellen würde; daher rührten Gunst und Hoffnung gleichermaßen zu Germanicus.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
credebaturque
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
que: und, auch, sogar
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potitus
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
redditurus
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum