Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  249

Ingerunt contumelias, caedem parant, planco maxime, quem dignitas fuga impediverat; neque aliud periclitanti subsidium quam castra primae legionis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.x am 19.02.2021
Sie überschütteten sie mit Beleidigungen und bereiteten sich vor, sie zu töten, besonders Plancus, dessen hoher Rang ihn an der Flucht gehindert hatte; er hatte in seiner gefährlichen Lage keine andere Zuflucht außer dem Lager der ersten Legion.

von julia923 am 01.07.2019
Sie häufen Beleidigungen an, bereiten einen Mord vor, besonders gegen Plancus, den seine Würde an der Flucht gehindert hatte; und es gab keinen anderen Schutz für ihn in Gefahr als das Lager der ersten Legion.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
impediverat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
ingerunt
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
periclitanti
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
planco
plancus: Plancus (römisches Cognomen), Adler (bei Plinius), plattfüßig
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum