Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  253

Eo in metu arguere germanicum omnes quod non ad superiorem exercitum pergeret, ubi obsequia et contra rebellis auxilium: satis superque missione et pecunia et mollibus consultis peccatum vel si vilis ipsi salus, cur filium parvulum, cur gravidam coniugem inter furentis et omnis humani iuris violatores haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik908 am 22.05.2014
In dieser Angst beschuldigten alle Germanicus, dass er nicht zum oberen Heer voranschreite, wo [es] Loyalität und Hilfe gegen die Rebellen gebe: Genug und mehr als genug sei durch Entlassung, Geld und weiche Maßnahmen gefehlt worden, oder wenn sein eigenes Leben ihm nichts wert sei, warum halte er seinen kleinen Sohn, warum seine schwangere Frau inmitten rasender Männer und Verletzer allen menschlichen Rechts?

von julius.l am 19.07.2019
Während dieser Krise kritisierten alle Germanicus dafür, dass er nicht zum oberen Heer ging, wo er loyale Truppen finden würde, die bereit wären, gegen die Rebellen zu helfen. Sie sagten, es sei bereits zu viel Schaden durch Entlassungen, Abfindungen und milde Maßnahmen entstanden. Selbst wenn er seine eigene Sicherheit nicht schätze, fragten sie, warum er seinen kleinen Sohn und seine schwangere Frau unter diesen gewalttätigen Männern ließe, die keine Achtung vor Menschenrechten hätten?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arguere
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
consultis
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filium
filius: Sohn, Knabe
furentis
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
gravidam
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
missione
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
mollibus
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequia
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parvulum
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
peccatum
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellis
rebellis: rebellisch, aufständisch, aufrührerisch, widerspenstig, ungehorsam, Rebell, Aufständischer, Aufrührer, Meuterer
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vilis
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
violatores
violator: Verletzer, Schänder, Entweiher, Übertreter, Missachter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum