Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  369

Dilatus segnitia ducis, quia parum praesidii in legibus erat, ut me et arminium et conscios vinciret flagitavi: testis illa nox, mihi utinam potius novissima.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah827 am 28.02.2017
Als ich durch die Trägheit des Kommandeurs zurückgehalten wurde, da die Gesetze wenig Schutz boten, flehte ich ihn an, mich, Arminius und unsere Mitverschwörer zu verhaften. Diese Nacht ist Zeuge - wäre sie doch nur meine letzte gewesen.

von niclas.l am 04.12.2017
Da der Anführer durch seine Trägheit verzögert wurde, weil in den Gesetzen wenig Schutz war, forderte ich, dass er mich, Arminius und die Mittäter fesseln solle: Jene Nacht sei Zeuge, wäre sie doch lieber meine letzte gewesen.

Analyse der Wortformen

arminium
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
dilatus
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitavi
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
novissima
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quia
quia: weil, da, denn, dass
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich, möchte doch, wenn nur
vinciret
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum