Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  191

Carthaginienses, quamquam fessos labore ac uolneribus nox imberque ad necessariam quietem uocabat, tamen quia metus et periculum cessandi non dabat tempus prima luce oppugnaturis hostibus castra, saxis undique circa ex propinquis uallibus congestis augent uallum, munimento sese quando in armis parum praesidii foret defensuri; sed transitio sociorum fuga ut tutior mora uideretur fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena932 am 12.10.2023
Die Karthager, obwohl Nacht und Regen sie zu notwendiger Ruhe riefen, erschöpft von Arbeit und Wunden, dennoch, weil Furcht und Gefahr keine Zeit zum Zögern ließen, mit dem Feind, der bei Tagesanbruch das Lager angreifen würde, erhöhten sie den Wehrwall mit Steinen, die sie von überall aus den nahe gelegenen Tälern zusammengetragen hatten, in der Absicht, sich mit Befestigungen zu verteidigen, wenn die Waffen zu wenig Schutz bieten würden; aber der Verrat der Verbündeten ließ die Flucht sicherer erscheinen als das Verweilen.

von can.x am 19.03.2023
Obwohl die Karthager von Kämpfen und Wunden erschöpft waren und Nacht und Regen sie zu dringend benötigter Ruhe riefen, konnten sie nicht innehalten, da ihre Angst und Gefahr ihnen keine Pause erlaubten, weil der Feind plante, ihr Lager bei Tagesanbruch anzugreifen. So verstärkten sie ihren Wall mit Steinen, die sie aus den umliegenden Tälern gesammelt hatten, und planten, sich mit Befestigungen zu verteidigen, da ihre Waffen wenig Schutz boten. Als jedoch ihre Verbündeten sie verließen, erschien ihnen die Flucht sicherer als das Bleiben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
augent
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cessandi
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
congestis
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defensuri
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imberque
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
munimento
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oppugnaturis
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quia
quia: weil, da, denn, dass
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transitio
transitio: Übergang, Hinübergehen, Übertritt, Wechsel, Veränderung
tutior
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uallibus
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uocabat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum