Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  386

Et ne bellum mole una ingrueret caecinam cum quadraginta cohortibus romanis distrahendo hosti per bructeros ad flumen amisiam mittit, equitem pedo praefectus finibus frisiorum ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.829 am 11.05.2021
Um zu verhindern, dass der Feind seine Kräfte in einem massiven Angriff konzentriert, schickte er Caecina mit vierzig römischen Kohorten durch bructerisches Gebiet zum Ems-Fluss, während Präfekt Pedo die Kavallerie durch friesisches Gebiet führte.

von gustav.8811 am 25.05.2016
Und damit der Krieg nicht mit einer einzigen Masse hereinbreche, sendet er Caecina mit vierzig römischen Kohorten, um den Feind zu zerstreuen, durch die Bructerer zum Fluss Amisia, während der Präfekt Pedo die Reiterei durch die Gebiete der Friesen führt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amisiam
ama: Eimer
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caecinam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distrahendo
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ingrueret
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pedo
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quadraginta
quadraginta: vierzig
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum