Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  394

Adiacebant fragmina telorum equorumque artus, simul truncis arborum antefixa ora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion917 am 21.06.2024
Verstreut lagen zerbrochene Waffen und Pferdegliedmaßen, dazu auf auf Baumstämmen aufgespießte Menschenköpfe.

von lias.8965 am 05.12.2023
Es lagen in der Nähe Fragmente von Waffen und Gliedmaßen von Pferden, gleichzeitig vor Baumstämmen aufgespießte Köpfe.

Analyse der Wortformen

adiacebant
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
antefixa
antefixum: Antefix (verzierte Stirnziegel), Stirnziegel, Ziegelornament, vorgesetztes Objekt
antefixus: vorn befestigt, vorne angebracht, davor befestigt
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
equorumque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
fragmina
fragmen: Bruchstück, Fragment, Splitter, Überrest
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
truncis
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum