Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  393

Prima vari castra lato ambitu et dimensis principiis trium legionum manus ostentabant; dein semiruto vallo, humili fossa accisae iam reliquiae consedisse intellegebantur: medio campi albentia ossa, ut fugerant, ut restiterant, disiecta vel aggerata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.f am 24.08.2021
Die ersten Lager des Varus, mit weitem Umfang und abgemessenen Offiziersquartieren, zeigten die Kraft dreier Legionen; dann, mit halbzerstörtem Wall, mit flachem Graben, wurden die bereits zusammengeschlagenen Überreste als niedergelassen verstanden: Mitten auf der Ebene weiße Knochen, wie sie geflohen waren, wie sie standgehalten hatten, verstreut oder aufgehäuft.

von joris946 am 04.05.2015
Das erste Lager von Varus zeigte deutlich die Präsenz von drei Legionen, mit seinem weiten Umfang und sorgfältig geplanten Hauptquartier. Weiter vorn konnten sie sehen, wo die Überlebenden ihren letzten Widerstand geleistet hatten, gekennzeichnet durch eine bröckelnde Mauer und einen flachen Graben. Mitten auf dem Feld lagen gebleichte Knochen, verstreut oder aufgehäuft, dort wo Soldaten entweder zu fliehen versucht hatten oder ihren endgültigen Widerstand leisteten.

Analyse der Wortformen

accisae
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aggerata
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
albentia
albens: weiß werdend, hell, bleichend, blass
albere: weiß sein, weiß erscheinen, bleich sein, hellfarbig sein, weiß werden, erbleichen
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
campi
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consedisse
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dimensis
dimensus: abgemessen, vermessen, verteilt, geregelt
dimetiri: abmessen, ausmessen, vermessen, verteilen
disiecta
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossa
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fugerant
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intellegebantur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
lato
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
ostentabant
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
restiterant
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
semiruto
semirutus: halb zerstört, teilweise verfallen, halb eingerissen
trium
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vari
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum